
Hier finden Sie ab sofort die aktuellen Meldungen unserer Bürgerinitiative sowie ein Archiv mit älteren Beiträgen von Interesse. Darunter sind zum Beispiel Protokolle von Sitzungen der Projektgruppe Rheinvorland und Positionspapiere zur Zukunft der Rheinanlagen sowie ganz allgemein unserer Heimat Leutesdorf. Das Archiv wird nach und nach um alle relevanten Dokumente ergänzt, die uns von Behörden und Verwaltungen gemäß deren Auskunftspflicht nach dem rheinland-pfälzischen Landestransparenzgesetz überlassen wurden.
Gerke spricht: Wiese tiefer legen – oder gar nix!
Nun hat auch Abteilungsleiter Joachim Gerke von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) auf unsere Anfrage zum Bebauungsplan der Leutesdorfer Rheinanlagen geantwortet. Man kann von Gerke halten, was man will – aber der Mann ist offen und ehrlich. Note Eins plus in Sachen Transparenz! Abteilungsleiter Gerke antwortet auf unsere Fragen 3 und 4: „Sie verweisen selbst auf das Gespräch am 23.1.2020 in Leutesdorf. An den Aussagen und unseren Erwartungen hat sich nichts geändert.“ Das heißt der Sache nach (siehe Protokoll der Sitzung vom 23.1.20 in unserem Archiv): Die SGD Nord bleibt dabei, dass die Rheinwiese tiefer gelegt werden soll, um bei Hochwasser Rückzugsraum für den Rhein in Leutesdorf zu bilden – mit den bekannten negativen Folgen für unseren Ort. Sonst gibt’s kein Geld vom Land! Auch für keinen anderen Hochwasserschutz am Rhein! Damit ist die Rede der Verbandsgemeinde vom „ergebnisoffenen Planen“ wohl endgültig ad absurdum geführt (denn ohne Zuschüsse von der SGD Nord, bzw. aus Landesmitteln – möglichst 90 Prozent – kann die Gemeinde sich in den Rheinanlagen überhaupt kein Bauwerk leisten). Und noch ein Nachtrag zur brieflichen Antwort der Verbandgemeinde: Uns fiel auf, dass VG Bürgermeister Jan Ermtraud eine wichtige Frage gar nicht angemessen beantwortet hat. Dies nachzubessern haben wir nun schriftlich gefordert (und dazu auch ggf. unsere Hilfe angeboten).
Hier geht’s zu den beiden Schreiben:
Was wird aus unseren Rheinanlagen? Das sagt die Verbandsgemeinde (so gut wie nichts)
Sehr beachtlich: Schon zwei Wochen nach unserem Anfragebrief war die Antwort von Jan Ermtraud da. Für eine Verwaltung geradezu rekordverdächtiges Tempo – Geschwindigkeit hat der joggende neue VG Chef seinem Vorgänger schon mal voraus (2019 warteten wir Monate). Leider weniger gut: Mit seinen flinken Antworten auf die 21 Fragen geht JE inhaltlichen Aussagen so geschickt aus dem Weg wie ein Haken schlagender Feldhase dem Fuchs. Lest selbst – und lasst uns bei der kommenden Sitzung darüber sprechen. Ach ja, und was ist mit Abteilungsleiter Gerke von der mächtigen SGD Nord? Der schweigt weiterhin in seiner Koblenzer Behörde, braucht wohl ein paar Wochen länger für die Antwort auf nur läppische fünf Fragen (war 2019 auch schon so).
Hier geht’s zum Brief von Jan Ermtraud vom 17.5.
Unser Archiv:
- Gerke spricht: Wiese tiefer legen – oder gar nix!
- Was wird aus unseren Rheinanlagen? Das sagt die Verbandsgemeinde (so gut wie nichts)
- Was wird aus unseren Rheinanlagen? Wir fragten die Behörden in Bad Hönningen und Koblenz
- Pressemeldung vom 9.3.2021
- Bebauungsplan Rheinvorland kommt
- Pressemeldung vom 22.9.2020
- Pressemeldung vom 18.9.2020
- Leserbrief „Es war einmal…“
- Pressemeldung Bündnis 90_Die Grünen vom 5.9.20
- Leserbrief zum Thema „Der Kampf um die Leutesdorfer Rheinwiesen“
- Ergebnisprotokoll vom Treffen der Projektgruppe Rheinvorland am 10.2.20 im Gemeindezentrum Leutesdorf
- Ergebnisprotokoll vom Besuch der SGD Nord bei der Projektgruppe Rheinvorland am 23.1.20 im Gemeindezentrum Leutesdorf
- Projektgruppe Rheinvorland Vorlage BI zur ersten Sitzung am 28.10.19, 18.00 Uhr, Gemeindezentrum Leutesdorf.
- Schreiben der Gemeinde vom 12.9.2019
- Schreiben Kreisverwaltung vom 9.9.2019
- Flyer BI Rheinanlagen
- Projektgruppe Vorbereitung BI Leutesdorf 2030 Diskussionsvorlage
- Pressemeldung BI Übergabe Unterschriften
- Presseeinladung vom 3.6.2019
- Pressemeldung vom 4.5.2019
- Formular der Unterschriftenliste
- Pressemeldung vom 2.4.2019